Potamos

Potamos

Potamos 053 - Da ballert die ESC-KI? 🤖 🎤 🎵

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Plauderei und Follow-Ups zu Themen vergangener Episoden

  • die ultimativen zwei Top-8-Rankings der besten Alben 1985 (viel besser als die von 80s80s-Illmann)!
  • Bundestagswahl 2025 (jeder Fünfte blau? Geht's noch?!?! Und: Gelsenkirchen, quo vadis?!?!) Friedrich Küppersbusch erklärt Weidels sinnlose TV-Taktik (immerhin bekommt sie nach dem Wahlkampf weniger Sendezeit …)
  • Brit Awards 2025: verdient als "International Group of the Year" geehrt: Fontaines D.C.

Thema No. 1:

Neues von generativen KIs (LLMs)

  • Grenzen zwischen klassischer Suchmaschine und generativen KI/LLMs werden fließend: Brave Leo in Brave Search, Google AI Overview (noch nicht in Deutschland verfügbar), Perplexity
  • Reasoning - "schlußfolgerndes Denken" (aktueller Einsatz: OpenAI GPT-o1 (aktuelle ChatGPT), DeepSeek R1 (Überraschung aus China, OpenSource), Gemini 2.0 Flash Thinking (Google))
  • Blog-Empfehlung zu KI (Praxis, Gesellschaft, Forschung + Podcast):

Thema No. 2: ESC25-Chefsache


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Potamos ist ein Podcast von zwei Männern, geboren Ende der 1970er, die sich über Themen des Alltags und ihren Hobbys austauschen und auch mal kontrovers diskutieren, so das unter Freunden möglich ist.

Wir, Michael und Andreas, kennen uns aus dem Kindergarten und haben gemeinsam 1997 Abitur in Gelsenkirchen gemacht. Im Ev. Kirchenkreis haben beide mit anderen Jugendlichen eine monatliche, einstündige Radiosendung "Waldis Welle" für den Bürgerfunk produziert. Zusammen mit Maik ("Erfinder des 18-Januar", 1993) haben Andreas und Michael einen Preis für die Produktion "Radio Ponderosa" gewonnen. Seit dem ist viel passiert!

Wir sind erwachsen geworden und machen jetzt einen Plauder-Podcast.

Unsere Themen sind "Freie Gesellschaft": Feminismus, Gendern, Vernunft, Lernen & Lehren sowie "Popkultur: Musik, (Brett-)Spiele, Klemmbausteine, alte Computerspiele, aktuelle Trends.

von und mit Andreas Steinhaus, Michael Kuchenbecker

Abonnieren

Follow us