Potamos

Potamos

Potamos 027 - Follow-Ups Deluxe

Potamos 027 - Follow-Ups Deluxe

Statt über ein komplexes Thema (wir hatten uns "Wokeness" vorgenommen) haben wir über viele Themen von vergangenen Potamos-Episoden gesprochen. Das Thema ist damit nur aufgeschoben nicht verworfen. :-) Außerdem hatten wir außerordentlich viel Spass!

Potamos 026 - ESC remixed

Die Remix-Veröffentlichung zu Ghost Again lässt uns über den (Mehr-)Wert von Remixen im Allgemeinen und den der letzten Depeche Mode-Single im Speziellen philosophieren.

Das große Thema ist aber der anstehende ESC 2023. Zwar hat die Ukraine den Eurovision Song Contest 2022 gewonnen, doch wegen des russischen Angriffskriegs springt Großbritannien 2023 als Gastgeberland ein. Der 67. ESC findet in Liverpool statt. Nach dem 1. Halbfinale und vor dem 2. Halbfinale sprechen wir über die Favoriten und NULL-PUNKTE für Deutschland.

Potamos 025 - Bubatz bald legal

Gras, Marihuana und Haschisch. Alles illegal ... noch! Wir sprechen über die Pläne, die von Karl Lauterbach und Cem Özdemir präsentiert wurden.

Potamos 024 - Memento Mori

Neben dem 15. Studioalbum von Depeche Mode "Memento Mori" würdigen wir Peter Urban (Podcast-Empfehlung) und das 1. Album der Supergroup Boygenius "The Record".

Potamos 023 - Schluss mit Fakes

Popkultur: Depeche Mode's zweiter Song (2023), Neues von Peter Gabriel, U2 und der ESC-Beitrag aus Deutschland
Zeitgeschehen: Der Krampf mit den Fakenews. Wie eine neue Plattform (DE+AT) für mehr Aufklärung durch Bündelung von Faktenchecker beiträgt: GADMO.

Potamos 022 - Deichkind

Für textgenerierende KI (wie ChatCPT) gibt es die ersten Leitfäden für Lehrende. Mit Contexto stellen wir ein weiteres one-word-per-day-Game vor. Depeche Mode verdienen einen 2. Eindruck. Aber unser Hauptaugenmerk liegt diesmal auf: DEICHKIND.

Potamos 021 - Ghost leaving church again

Mit der Vorab-Single "Ghosts Again" meldet sich das Dave Gahan & Martin Gore mit neuer Single zurück. Ihre Pop-Band hat sich auch mit religiösen Inhalten auseinander gesetzt. Ein persönlicher Bericht über einen Kirchenaustritt beschäftig uns im zweiten Teil der Episode.

Potamos 020 - Traue keinem ChatBot

Lehrenden an Unis und Schulen bibbern die Knie, Redakteur*innen bangen um ihren Job, aber Studenten, Schüler und andere Google-geplagte frohlocken! Mit ChatGPT, dem textgenerierenden Plappertbot, scheint endlich die Frage auf alle Antworten gefunden zu sein. Oder andersherum? Auf jeden Fall haben viele einsame Menschen einen kultivierten Gesprächspartner gefunden.
Wir reden ausführlich über die Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots, und stellen dabei auch einen seiner Großväter vor: VIC, ein Programm für den Commodore 64, das 1985 kurzweilige Unterhaltungen versprach.
Die Episode gipfelt dann in im ultimativen Chatbot-Duell: VIC gegen ChatGPT.

Potamos 019 - Böllern gegen die Klimakrise

Wir reden ausführlich über den Klimawandel, die Kippelemente und die Klimaproteste. Anschließend betrachten wir noch den Umgang mit dem deutschem Privileg, an Silvester mit Feuerwerk hantieren zu dürfen und warum das vielerorts mittlerweile weniger mit Freude sondern mehr mit Angst behaftet ist.