Potamos

Potamos

Potamos 057 - Hurricane-Festival 2005 vs. 2025: Zwischen Haltung und Hype 🤘

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

2005 standen hielten das Visions-Magazin für den heiligen Gral der Musikkritik und kochten unser Süppchen mit dem Benzinkocher auf dem Festival-Parkplatz, während Judith Holofernes als eine der wenigen Frauen auf der Bühne ihr Leben zurückforderte. Heute ist das Hurricane Festival ein bunter Mix aus TikTok-Stars, Klimaaktivismus und Indie-Nostalgie. In dieser Folge fragen wir uns:

Was ist aus dem Hurricane geworden?

Wie spiegelt sich der Wandel der Popkultur im Festival-Line-up wider? Hat das Festival seine Seele verkauft – oder einfach mit der Zeit gelernt, diverser zu werden?

Mit viel Selbstironie, persönlichen Anekdoten und einem kritischen Blick auf Kommerz, Streamingkultur und Social-Media-Filterblasen diskutieren wir, ob das Hurricane heute noch ein Ort für Gitarrenmusik und Gemeinschaft ist – oder längst ein Spiegelbild unserer individualistisch-fragmentierten Gegenwart.

Mit dabei:

– Ein Rückblick auf das legendäre Line-up von 2005 (u.a. mit Oasis, System of a down, Nine Inch Nails, New Order und Die Ärzte)

– Ein Blick auf Acts von heute: von Apache 207 bis Girl in Red

– Die Rolle von Luisa Neubauer: Aktivismus zwischen Moshpit und Dosenbier

– Und: Warum Nostalgie zwar schön ist, aber kein Argument gegen Wandel

Plauderei und Follow-Ups zu Themen vergangener Episoden

  • And hat beim SdJ-WarmUp in der Zentralbibliothek „Kauri“ gespielt. Ein tolles asymmetrisches Taktikspiel. 🇳🇿 Review-Fazit zu „Kauri“ (heimspiele.info)

  • Mich hat weitere Konzeptalben-Empfehlungen (vgl. Episode #55): Pain of Salvation: "Be", IQ: "Subterranea", David Bowie "1. Outside", Marillen: "Afraid of Sunlight", "FEAR", "An hour before it's dark", Bloc Part: "A weekend in the city", Arcade Fire: "Suburbs", "We", Sparks: "The Seduction of Ingmar Bergman", Muse: "Drones", "Will of the people"

  • 40 Jahre Misplaced Childhood (SWR-Meilensteile-Podcast)

  • And hat weitere LLM-Chat-Apps ausprobiert:

  1. Claude von Anthropic
  2. Mistral (EU, franz, DSGVO, unabh. von USA & China)

THEMA: Hurricane 2005 vs. 2025

  • Hurricane 2025: official Spotify playlist

  • System Of A Down - Live 2005 (Playlist)

  • (Die erwähnte arte-Doku ist leider doch nicht (mehr?) bei youtube verfügbar.)


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Potamos ist ein Podcast von zwei Männern, geboren Ende der 1970er, die sich über Themen des Alltags und ihren Hobbys austauschen und auch mal kontrovers diskutieren, so das unter Freunden möglich ist.

Wir, Michael und Andreas, kennen uns aus dem Kindergarten und haben gemeinsam 1997 Abitur in Gelsenkirchen gemacht. Im Ev. Kirchenkreis haben beide mit anderen Jugendlichen eine monatliche, einstündige Radiosendung "Waldis Welle" für den Bürgerfunk produziert. Zusammen mit Maik ("Erfinder des 18-Januar", 1993) haben Andreas und Michael einen Preis für die Produktion "Radio Ponderosa" gewonnen. Seit dem ist viel passiert!

Wir sind erwachsen geworden und machen jetzt einen Plauder-Podcast.

Unsere Themen sind "Freie Gesellschaft": Feminismus, Gendern, Vernunft, Lernen & Lehren sowie "Popkultur: Musik, (Brett-)Spiele, Klemmbausteine, alte Computerspiele, aktuelle Trends.

von und mit Andreas Steinhaus, Michael Kuchenbecker

Abonnieren

Follow us