Potamos

Potamos

Potamos 060 - Sprachenlernernen-popernen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Follow-Ups zu Themen vergangener Episoden

🌞 Sommerpause vorbei – was so los war

✨ Sparks*tember: eine Fan-Aktion mit Geschichte

🎵 Gorillaz – neues Album The Mountain (20.03.2026) mit der Single The Happy Dictator feat. Sparks + Johnny Marr

👩‍🎤 David Bowie Archive: Neues Zuhause im V&A Storehouse East (Queen Elizabeth Park, London), Eröffnung im September

🏗️ Bluebrixx & Klemmbausteine – mittelalterliches Backhaus fertig gebaut: Preis/Leistung, Unterschiede zu LEGO, Bau-Erfahrungen

🎬 Helge 70 – Der Klimperclown: Selbstgedrehte ARD-Doku von Helge Schneider & Sandro Giampietro

📚 Yps 50: Kalk & Welk über das Kultmagazin

🏒 KEC Kölner Haie: Vizemeister, Saisonstart gegen München, Pokalfund im Hotel, neue Saison ohne Dauerkarte

🤖 Fake-KI-Alben: Beispiel Emily Portman – Fans loben ein Album, das gar nicht von ihr stammt

🎤 ESC 2026: Nur ARD, kein Stefan Raab dabei

Thema - 🌍 Sprachen lernen: Duolingo vs. klassische Lehrwerke wie a_tope.com (Cornelsen)

  • Duolingo: App, Gamification, Motivation

  • a_tope.com: systematisches Lernen, interkultureller Fokus

Fazit: Snacks vs. Vollmenü – die Mischung macht’s

Ausblick

🎶 Live-Highlight: Potamos 061 – Peter Hook & the Light (Joy Division / New Order Story, 10 Jahre Music Complete)


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Potamos ist ein Podcast von zwei Männern, geboren Ende der 1970er, die sich über Themen des Alltags und ihren Hobbys austauschen und auch mal kontrovers diskutieren, so das unter Freunden möglich ist.

Wir, Michael und Andreas, kennen uns aus dem Kindergarten und haben gemeinsam 1997 Abitur in Gelsenkirchen gemacht. Im Ev. Kirchenkreis haben beide mit anderen Jugendlichen eine monatliche, einstündige Radiosendung "Waldis Welle" für den Bürgerfunk produziert. Zusammen mit Maik ("Erfinder des 18-Januar", 1993) haben Andreas und Michael einen Preis für die Produktion "Radio Ponderosa" gewonnen. Seit dem ist viel passiert!

Wir sind erwachsen geworden und machen jetzt einen Plauder-Podcast.

Unsere Themen sind "Freie Gesellschaft": Feminismus, Gendern, Vernunft, Lernen & Lehren sowie "Popkultur: Musik, (Brett-)Spiele, Klemmbausteine, alte Computerspiele, aktuelle Trends.

von und mit Andreas Steinhaus, Michael Kuchenbecker

Abonnieren

Follow us