Potamos

Potamos

Potamos 063 - Wir hören Podcasts

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

#Follow-Ups

ASMR – was ist das?

ASMR („Autonome sensorische Meridianreaktion“) beschreibt ein angenehmes Kribbeln, das durch bestimmte audiovisuelle Reize ausgelöst werden kann.

#Frisch auf den Plattenteller

- White Lies – Night Light Kurzer Blick auf die aktuelle Veröffentlichung der britischen Band und ihre Entwicklung zwischen Indie, New Wave und Stadionpop.

- Biffy Clyro – Futique Einordnung der neuesten Veröffentlichung zwischen Alternative Rock, Experimentierfreude und Mainstream-Appeal.

- Sparks – Madder! EP Die ungebrochene Kreativität von Sparks und ihr Hang zu cleverem Artpop jenseits klassischer Songstrukturen.

- Pet Shop Boys – Disco 5 Das Remix-Album enthält überwiegend Arbeiten für andere Künstler wie Paul Weller, Wolfgang Tillmans, Hidden Cameras, aber auch 12"-Versionen der Collabs mit Soft Cell und Oly Alexander. Disco 5 bewegt sich zwischen solidem PSB-typischem House-/Synthpop und eher funktionalen Clubversionen. Besonders gelungen sind die dynamisch aufgebauten Tracks mit klarer Dramaturgie, während andere Stücke wenig über ihren reinen Dancefloor-Nutzen hinausgehen und stellenweise repetitiv wirken. Insgesamt eine stilistisch geschlossene, aber nicht durchgehend inspirierte Sammlung, die vor allem durch Atmosphäre, melancholische Melodien und den vertrauten Pet-Shop-Boys-Sound funktioniert.

#Thema der Folge Podcasts als popkulturelles Phänomen

Wir haben für euch vorgehört! Besprochene und erwähnte Podcast:

Serial (podcast)

Alles gesagt?

Auf den Punkt (SZ)

Terra X - Der Podcast (ZDF)

heute journal - der Podcast (ZDF)

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic (hr)

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (ARD)

Peter und der Wald: Ein GEO Podcast

Politik mit Anne Will

Schöne Ecken - Reisen zum Hören

IM AUFZUG - Der Podcast mit Raúl Krauthausen (Aktivist)

Talk ohne Gast (rbb Fritz)

DUA LIPA: AT YOUR SERVICE (BBC)

Das PodcastUFO

Hazel Thomas Hörerlebnis DRINNIES

Fest & Flauschig

Puppkultur

LanoInc, LANOs Troubleshooters und Luft nach oben

metaebene, u.a. Logbuch:Netzpolitik

Wrint, u.a. die Wrintheit

Haus Eins, u.a. Die Wochendämmerung

Methodisch Inkorrekt und Alliteration Am Arsch

Einschlafen Podcast

Pool Artists u.a. Niemand wird verurteilt

Der Weisheit

InDepth (Pet Shop Boys-Fan-Talk)

SWR1 - Meilensteine

White - Geständnis einen Neonazis

Judging Amanda Knox


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Potamos ist ein Podcast von zwei Männern, geboren Ende der 1970er, die sich über Themen des Alltags und ihren Hobbys austauschen und auch mal kontrovers diskutieren, so das unter Freunden möglich ist.

Wir, Michael und Andreas, kennen uns aus dem Kindergarten und haben gemeinsam 1997 Abitur in Gelsenkirchen gemacht. Im Ev. Kirchenkreis haben beide mit anderen Jugendlichen eine monatliche, einstündige Radiosendung "Waldis Welle" für den Bürgerfunk produziert. Zusammen mit Maik ("Erfinder des 18-Januar", 1993) haben Andreas und Michael einen Preis für die Produktion "Radio Ponderosa" gewonnen. Seit dem ist viel passiert!

Wir sind erwachsen geworden und machen jetzt einen Plauder-Podcast.

Unsere Themen sind "Freie Gesellschaft": Feminismus, Gendern, Vernunft, Lernen & Lehren sowie "Popkultur: Musik, (Brett-)Spiele, Klemmbausteine, alte Computerspiele, aktuelle Trends.

von und mit Andreas Steinhaus, Michael Kuchenbecker

Abonnieren

Follow us