Potamos

Potamos

Potamos 052 - Die besten Rock- und Pop-Alben des Jahres 1985

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Anfang des Jahres veröffentlichte 80s80s.de die eigene Top 8 der Alben des Jahres 1985 zum 40. Geburtstag. Mit der Auswahl sind wir nicht ganz einverstanden und haben recherchiert, welche Rock- und Pop-Platten darüber hinaus oder stattdessen unbedingt noch immer hörenswert sind.

Potamos 050 - Plaudermania!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zum Jahresausklang plaudern wir u.a. über sinnlose Musikinstrumente, entlarven eine Fake News aus dem Depeche Mode-Kosmos, erläutern den Unterschied zwischen K/Cate Winslet und Blanchett und führen einen sokratischen Dialog über die Frage, ob Böller-Boykottierer dem Feuerwerk anderer zuschauen dürfen. Nichts für schwache Nerven!

Die Potamos-Crew (A&M) wünscht allen Potamanen einen guten Rutsch und ein potamidables 2025!

Potamos 049 - 40 Jahre "Welcome to the Pleasuredome" von Frankie goes to Hollywood

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

1984 gingen fünf Lads aus Liverpool durch die Decke: An Frankie goes to Hollywood kam niemand vorbei. Die Vorboten des Doppelalbums "Welcome to the Pleasuredome", die Singles "Relax" und "Two Tribes" belegten sogar gleichzeitig Platz 1 und 2 der UK-Charts. Kein Wunder, dass große Erwartungen an das Album-Debut gerichtet wurden. Ob diese nachhaltig erfüllt worden sind, prüfen wir in dieser Episode, indem wir alle Songs der 4 Seiten "F", "G", "T" und "H" einzeln durchgehen.

Potamos 048 - Abenteuerliches Gaming

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sie heißen Maniac Mansion, The Secret of Monkey Island, Leisure Suit Larry oder Baphomets Fluch - und sind Klassiker des Computerspiele-Genres "Point'n'Click"-Adventures. An diese und viele mehr erinnern wir uns in der neuen Potamos-Episode.

Potamos 047 - Eine Ode an die LEGO-Minifigur

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein Leben ohne die LEGO-Minifigur ist sinnlos und auch so gut wie unmöglich - statistisch gesehen dürfte weltweit jeder Haushalt 80 davon besitzen. Die Potamos-Moderatoren treiben den Durchschnitt in die Höhe und kramen in ihren Minifig-Kisten. Mal hören, was sie dabei gefunden haben.

Potamos 046 - Die Puppen des Jim Hensons

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kermit der Frosch, Ernie und Bert, Miss Piggy … Wer kennt sie nicht, die Handpuppen aus dem Hause Henson? In dieser Potamos-Episode huldigen wir dem genialen „Ideen-Mann“

Potamos 045 - Urlaubscheck

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - Damit ihr im nächsten Sommer wisst, wo es hingehen soll, haben wir jetzt schon zwei beliebte Reiseziele für euch gecheckt.

Potamos 044 - Nonetheless PSB

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit ihrem 15. Album "Nonetheless" haben die Grandseigneurs des Elektro-Pop - wie wir finden - endlich mal wieder ein Gesamtkunstwerk veröffentlicht.

Potamos 043 - Gender-Explosion!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lieber Hörerinnen und Hörer und alle dazwischen und außerhalb bzw. liebe HörerInnen, Hörer*Innen oder gar "Liebe Höris!" - Moment, das ist zu kompliziert? Das hat nichts mit Holly Johnson zu tun! Ach, hört einfach selbst!

Über diesen Podcast

Potamos ist ein Podcast von zwei Männern, geboren Ende der 1970er, die sich über Themen des Alltags und ihren Hobbys austauschen und auch mal kontrovers diskutieren, so das unter Freunden möglich ist.

Wir, Michael und Andreas, kennen uns aus dem Kindergarten und haben gemeinsam 1997 Abitur in Gelsenkirchen gemacht. Im Ev. Kirchenkreis haben beide mit anderen Jugendlichen eine monatliche, einstündige Radiosendung "Waldis Welle" für den Bürgerfunk produziert. Zusammen mit Maik ("Erfinder des 18-Januar", 1993) haben Andreas und Michael einen Preis für die Produktion "Radio Ponderosa" gewonnen. Seit dem ist viel passiert!

Wir sind erwachsen geworden und machen jetzt einen Plauder-Podcast.

Unsere Themen sind "Freie Gesellschaft": Feminismus, Gendern, Vernunft, Lernen & Lehren sowie "Popkultur: Musik, (Brett-)Spiele, Klemmbausteine, alte Computerspiele, aktuelle Trends.

von und mit Andreas Steinhaus, Michael Kuchenbecker

Abonnieren

Follow us